Bißchen wenig los hier grad

Mama muß viel arbeiten mittags, da bleibt wenig Zeit zum bloggen, sorry.

Aber keine Sorge, es ist alles ok. Mein Ischias hat sich ent-klemmt, ein Profitip meiner Hebamme bezüglich Schüsslersalzen erleichtert mir die Erkältung und mit Paula ist auch alles bestens.
Die Dame ist schon eine große, scheint Mamas lange Beine geerbt zu haben (wenn man den Ultraschallbildern glauben darf) und setzt diese auch des öfteren ein, es trampelt ordentlich in alle Richtungen in meinem Bauch.

Laurins Dickkopf hält an, dazu kommt, daß er scheinbar seine Emotionen teils nicht richtig im Griff hat und das manchmal in Agressivität umlenkt. Jedes Mal bei der Spielgruppe muß ich aufpassen wie ein Schießhund, damit er die Kinder nicht eins nach dem anderen durch die Mangel dreht. Meist knuddelt er sie nur heftigst, aber er läßt auch keine Befreiungsversuche zu, wenn sie das nicht wollen, sondern packt nur noch doller zu, es ist gar nicht bös gemeint, nervt aber trotzdem. Oder er schubst sie einfach weg oder haut ihnen eine runter, ganz ohne ersichtlichen Anlass. Das ist meiner Meinung nach schon ein Rangordnungskampf oder sowas,die anderen wehren sich auch gar nicht, er ist größer und kräftiger als alle anderen. Gestern hat zum ersten Mal der P. NEIN, HÖR AUF zu ihm gesagt… ein echter Erfolg, Laurin war richtig verdattert und hat abgelassen. Nur ist P. der einzige außer Laurin, er sich schon einigermaßen verständlich äußern kann. Wird also Zeit, daß die anderen auch richtig sprechen können…

Wenn er wieder so einen Aussetzer hat, dann nehme ich ihn auf den Arm, er muß sich bei dem meist heulendem Kind entschuldigen (macht er auch mit bedrückter Mine, Küßchen und Umarmung) und er muß sich auf meinem Schoß oder auf einem stillen Stuhl abkühlen.. auszählen, wenn ich die beginnenden Agressionen mitbekomme, hilft auch immer besser, ich werde auch bei Gelegenheit mal die Androhung, nach Hause zu fahren, sollte er nicht aufhören, umsetzen.

Tips, anyone? Ist ganz schön anstrengend, teilweise.. ansonsten ist er wirklich ein tolles Kind, das super alleine spielt und ganz niedlich erzählt und auch sehr fürsorglich zu anderen und kleineren Kindern sein kann, er gibt Spielzeug ab und teilt sein Essen, aber dann blitzen wieder die Hörnchen und er ist der kleine Babyteufel, wie sein Cousin ihn immer nennt. Ich möchte auch vermeiden, daß er gleich seinen Stempel kriegt und ohne Frage vorrausgesetzt wird, daß er Schuld ist, wenn eines der Kinder heult und keiner gesehen hat, was geschehen ist.

Ab übernächste Woche geht er in die Kindergartenvorbereitung, ohne Eltern.. ob ich die Erzieherin warnen soll, was er für Anwandlungen hat? Oder vielleicht verhält er sich da mit ihm fremden Kindern ja ganz anders… *seufz*

2 Gedanken zu „Bißchen wenig los hier grad

  1. Hallo, schön mal wieder was zu lesen von euch! Die Fangemeinde wurde schon unruhig. *grins* Tipp von der „Expertin“ bezüglich der Erzieherin: nicht vorwarnen, sondern mit ihr vereinbaren, so ein bis zwei Wochen nachdem er dort eingestiegen ist, ein Gespräch zu führen. So kann sie sich ein unvoreingenommenes Bild machen und dann kannst du ihr immer noch deine Sicht von Laurin schildern. Und genauso würde ich es der Erzieherin auch sagen. Wenn sie gut ist, will sie auch vorher nicht zu viel wissen, sondern sich ihr eigenes Bild machen. So machen wir es in der Schule auch.
    So, einen lieben Gruß an euch alle,
    *knuddel*
    Tine

  2. Hallo Schwesterlein,
    hatte auch mal wieder Zeit kurz reinzugucken und die neuesten Neuigkeiten zu lesen.
    Das mit den Attacken von Laurin geht mit Sicherheit vorbei. Das ist eine Bockphase, die haben wir auch schon hinter uns. Aber freu dich nicht zu früh, die kommt mit fünf Jahren nochmal wieder.
    Ich mache gerade ähnliches mit Benni durch. Da hilft nur konsequentes Handeln, klare Regeln und Grenzen!
    Ich wünsch dir starke Nerven und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeellllllllllllllllllllll Geduld!
    Freu mich das es dir und auch der Paula gut geht!
    Bis bald, viele Grüße und Knutschis für euch!

Kommentare sind geschlossen.